Poa Supina: Der perfekte Rasen für schattige und feuchte Lagen.
Teile den Artikel
Poa Supina ist die Lösung für deinen schattigen und feuchten Rasen. Sie wächst dort, wo andere Gräser aufgeben.
Mit einer Aussaatmenge von 30g pro Quadratmeter deckt sie schnell kahle Stellen ab. Dank Mantelsaat keimt sie besser und enthält Dünger, Gesteinsmehl und Huminsäure. Poa Supina ist widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge.
Sie verträgt Kälte gut und braucht wenig Pflege. Sie erholt sich auch schneller von Trockenschäden als andere Rasensorten.
Ich empfehle Poa Supina für anspruchsvolle Flächen. Entdecke, warum dieser Rasen so besonders ist.
Das Wichtigste in der Zusammenfassung
- Poa Supina ist eine robuste Grassorte, die besonders gut für schattige und feuchte Standorte geeignet ist, wo andere Rasensorten oft versagen.
- Sie hat eine hohe Schattenverträglichkeit von 85% und einen Wasserbedarf von 80%, was sie ideal für feuchte Böden mit schlechter Entwässerung macht.
- Zur Aussaat werden etwa 30g Saatgut pro Quadratmeter benötigt, die Keimdauer beträgt 21-28 Tage.
- Poa Supina ist sehr trittfest und eignet sich daher gut für Sport- und Spielflächen sowie stark genutzte Rasenflächen.
- Regelmäßiges Mähen auf 3-4 cm Höhe, gezielte Düngung und ausreichende Bewässerung sind wichtig für die Pflege eines gesunden Poa Supina Rasens.
Merkmale der Poa Supina
Poa Supina zeichnet sich durch kältetolerante Eigenschaften aus. Du findest bei dieser Rasenart dichte, feine Grashalme. Sie widersteht Krankheiten und Schädlingen besonders gut.
Ihre hohe Belastbarkeit macht sie ideal für stark genutzte Flächen.
In schattigen und feuchten Bereichen entfaltet Poa Supina ihre Stärken. Du musst sie nur wenig pflegen. Selbst bei starkem Schatten wächst sie prächtig. Meine Erfahrung zeigt: Dieser Rasen eignet sich perfekt für anspruchsvolle Standorte in deinem Garten.
Nutzen der Poa Supina in schattigen und feuchten Bereichen
Nach der Betrachtung der Merkmale von Poa Supina, wenden wir uns nun ihrem Nutzen in problematischen Gartenbereichen zu.
Poa Supina glänzt besonders in schattigen und feuchten Lagen. Mit einer Schattenverträglichkeit von 85% gedeiht sie dort, wo andere Gräser aufgeben. Ihr hoher Wasserbedarf von 80% macht sie ideal für feuchte Böden mit schlechter Entwässerung.
Du profitierst von ihrer guten Anpassungsfähigkeit an diese Bedingungen. Als ökologisch wertvolle Pflanze trägt sie zur Biodiversität bei. In schwierigen Gartenbereichen schaffst du mit Poa Supina einen robusten, grünen Teppich.
Ihr Düngerbedarf liegt bei 70%, was die Pflege erleichtert.
Tipps zur Pflege von Poa Supina
Poa Supina benötigt besondere Pflege für optimales Wachstum. Hier sind wichtige Tipps für einen gesunden Rasen:
- Regelmäßiges Mähen: Schneide den Rasen oft, um eine dichte Grasnarbe zu fördern. Ideal ist eine Schnitthöhe von 3-4 cm.
- Gezielte Düngung: Führe, wenn möglich, eine Bodenanalyse durch. Dünge mindestens dreimal jährlich mit hochwertigem Rasendünger.
- Ausreichend Licht: Stelle sicher, dass der Rasen täglich 3-4 Sonnenstunden erhält. Entferne überhängende Äste bei Bedarf.
- Belüftung: Aerifiziere den Boden jährlich. Besande danach, um die Bodenstruktur zu verbessern.
- Richtige Bewässerung: Gieße tiefgründig und seltener. Dies fördert ein tiefes Wurzelwachstum.
- Unkrautbekämpfung: Entferne Unkraut manuell. Vermeide chemische Mittel, die Poa Supina schaden können.
- Vertikutieren: Führe diese Maßnahme im Frühjahr durch, um Rasenfilz zu entfernen und die Belüftung zu verbessern.
- Nachsaat: Säe bei Bedarf nach, um kahle Stellen zu schließen. Verwende spezielles Poa Supina Saatgut.
Beachte diese Tipps für einen perfekten Poa Supina Rasen. Im nächsten Abschnitt betrachten wir die vielfältigen Einsatzbereiche dieser robusten Grassorte.
Einsatzbereiche von Poa Supina
Poa Supina eignet sich hervorragend für schattige und feuchte Bereiche in deinem Garten. Du kannst diesen robusten Rasen also unter Bäumen, an Hausecken oder in Innenhöfen anlegen. Seine Stärke zeigt sich besonders an Stellen, wo andere Gräser aufgeben.
Für Sport- und Spielflächen ist Poa Supina ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Der dichte Wuchs macht ihn widerstandsfähig gegen Trittbelastung. Mähroboter und Mulchmäher kommen mit diesem Premium-Rasen gut zurecht.
Seine Konkurrenzfähigkeit sorgt für eine gleichmäßige, gepflegte Optik.
Poa Supina ist der Problemlöser für schwierige Rasenflächen – wo andere aufgeben, fängt er erst an zu wachsen.
Rico Rasenfreund
Wissenswertes über Poa Supina
Poa Supina hat einige spannende Eigenschaften. Du wirst überrascht sein, was diese Grasart alles kann.
Samen und Keimdauer der Poa Supina
Die Samen der Poa Supina zeichnen sich durch ihre hohe Keimfähigkeit aus. Du benötigst etwa 30g Saatgut pro Quadratmeter für eine optimale Aussaat. Die Keimdauer beträgt ca. 21-28 Tage – etwas länger als bei herkömmlichen Rasensorten. Daher muss zu Anfang mehr gewässert werden, als bei anderen Rasensorten.
Dieses Saatgut besteht zu 50% aus Mantelstärke und 50% reinem Samen.
Poa Supina-Samen sind mit einer speziellen Umhüllung versehen. Diese Mantelsaat enthält wertvolle Bodenhilfsstoffe wie Düngemittel, Gesteinsmehl und Huminsäure. So wird die Keimung gefördert und der Rasen optimal versorgt.
Nach der Aussaat solltest du den Boden feucht halten, bis sich die ersten zarten Grashalme zeigen.
Nachsaat von Poa Supina
Nach der Keimung geht es an die Nachsaat. Die Nachsaat von Poa Supina bietet viele Vorteile für deinen Rasen.
- Poa Supina eignet sich hervorragend zur Nachsaat in sonnigen und schattigen Bereichen. Du brauchst etwa 30 g Saatgut pro Quadratmeter.
- Eine 5 kg Packung reicht für ca. 165 m² Rasenfläche aus. So kannst du größere Flächen kostengünstig nachsäen.
- Die Aufgangsleistung ist auch bei niedrigen Temperaturen sehr gut. Dadurch kannst du die Nachsaat flexibel im Jahresverlauf durchführen.
- Viele Gärtner loben die schnelle und zuverlässige Keimung der Poa Supina Samen. Der Rasen wird rasch dichter.
- Besonders im Schattenbereich zeigt Poa Supina ihre Stärken bei der Nachsaat. Sie füllt lückige Stellen effektiv auf.
- Durch die Nachsaat mit Poa Supina verbesserst du die Widerstandsfähigkeit deines Rasens gegen Trockenheit und Krankheiten.
Vergleich von Poa Supina mit anderen Rasensorten
Poa Supina unterscheidet sich deutlich von anderen Rasensorten. Hier ein Vergleich der wichtigsten Merkmale:
Merkmal | Poa Supina | Andere Rasensorten |
---|---|---|
Schattenbedarf | Benötigt wenig Sonnenlicht | Meist hoher Lichtbedarf |
Feuchtigkeitstoleranz | Gut geeignet für feuchte Lagen | Oft empfindlich bei Staunässe |
Trittfestigkeit | Sehr strapazierfähig und trittfest | Variiert je nach Sorte |
Aussaatmenge | 30 g/m² | 20-25 g/m² bei vielen Sorten |
Einsatzbereich | Ideal für Schattenrasen | Oft für sonnige Flächen konzipiert |
Du erkennst: Poa Supina eignet sich besonders für herausfordernde Standorte. In Schattenlagen überzeugt sie mit hoher Widerstandsfähigkeit. Klassische Rasensamen stoßen hier oft an ihre Grenzen. Für sonnige Areale bleiben traditionelle Sorten die bessere Wahl.
Bewährte Pflegetipps für einen gesunden Poa Supina Rasen
Ein gesunder Poa Supina Rasen erfordert spezielle Pflege. Hier sind bewährte Tipps für optimales Wachstum:
- Mährhythmus: Schneide den Rasen regelmäßig auf 30-35 mm Höhe. Dies fördert die Dichte und verhindert Verfilzung.
- Vertikutieren: Führe im Frühjahr und Herbst eine Vertikutierung durch. So entfernst du Rasenfilz und förderst die Belüftung des Bodens.
- Düngung: Dünge mindestens dreimal jährlich mit hochwertigem Rasendünger. Achte auf ausgewogene Nährstoffzufuhr für kräftiges Wachstum.
- Bewässerung: Gieße tiefgründig und seltener. Dies fördert die Wurzelbildung und macht den Rasen widerstandsfähiger.
- Pflanzenschutz: Verzichte im ersten Jahr auf chemische Mittel. Setze stattdessen auf mechanische Unkrautbekämpfung.
- Bodenqualität: Sorge für nährstoffreiche, feuchte Böden. Poa Supina gedeiht besonders gut unter diesen Bedingungen.
- Nachsaat: Führe bei Bedarf eine Nachsaat durch. So schließt du kahle Stellen und erhältst einen dichten Rasen.
Fazit
Poa Supina überzeugt als robuste Rasensorte für schattige und feuchte Lagen. Du profitierst von ihrer hohen Regenerationsfähigkeit und Konkurrenzstärke gegenüber Fremdgräsern.
Der Supina Premium Rollrasen wächst optimal in Halbschatten und entwickelt sich zu einer dichten, widerstandsfähigen Grünfläche. Mit einem Anteil von über 20% Poa Supina bei der Aussaat erhältst du einen pflegeleichten Rasen, der Trockenschäden gut übersteht.
Durch meine 30-jährige Erfahrung als Gärtner kann ich dir versichern: Poa Supina ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Standorte in deinem Garten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Poa Supina?
Poa Supina ist ein Süßgras der Familie Poaceae. Es eignet sich für schattige, feuchte Rasenflächen. Die Pflanze hat eine kurze Keimdauer und blüht unauffällig.
Wie erkenne ich Poa Supina im Rasen?
Poa Supina hat breite, hellgrüne Blätter. Es wächst flach und dicht. Die Blüte ist klein und grün. Im Schatten fällt es durch seine Robustheit auf.
Welche Nachteile hat Poa Supina?
Poa Supina wächst langsam. Es braucht viel Feuchtigkeit. Bei Trockenheit vergilbt es schnell. Die Nachsaat kann aufwendig sein. In sonnigen Lagen setzt es sich schwer durch.
Wie pflege ich einen Rasen mit Poa Supina?
Regelmäßiges Mähen fördert das Wachstum. Bewässern Sie bei Trockenheit. Düngen Sie sparsam. Entfernen Sie Unkraut vorsichtig. Bei Lücken hilft eine Nachsaat mit speziellen Mischungen.