Schon gelesen?

Rasen säen ohne Walze

Kalk auf Rasen gegen Moos

Klee im Rasen effektiv und natürlich bekämpfen
Wichtige Rasen News

Wie oft den Rasen wässern?

Ist Rasendünger schädlich für Hunde?

Was ist organischer Dünger für Rasen?








Gib unten deine E-Mail-Adresse ein und abonniere unseren Newsletter.


Rasenmähen ist mehr als nur eine Pflichtaufgabe für Gartenbesitzer. Es trägt wesentlich zur Verdichtung und Widerstandsfähigkeit deines Rasens bei. Ich, ein erfahrener Gärtner mit 30 Jahren Expertise, betone die Bedeutung des richtigen Mähens für einen gesunden Rasen.
Durch regelmäßiges Schneiden förderst du die Bildung von Seitentrieben, was zu einem dichteren Rasen führt. Die ideale Schnitthöhe liegt bei mindestens 4 Zentimetern. Aber das ist auch strak abhängig von der verwendeten Rasensorte ab. Maches kann auch unter 1 cm gemäht werden.
Für optimale Ergebnisse solltest du deinen Rasen nicht nur mähen, sondern auch vertikutieren, düngen und bewässern. Ein dichter Rasen erfordert umfassende Pflege – vom richtigen Saatgut bis zur regelmäßigen Wartung.
Entdecke, wie du deinen Rasen zum Prachtexemplar machst.
Regelmäßiges Mähen fördert die Dichte deines Rasens. Der Schnitt regt die Gräser zur Bestockung an. Sie bilden mehr Seitentriebe und verstärken ihre Wurzeln. Dadurch entsteht eine dichtere Grasnarbe.
Häufiges Mähen verbessert auch die Verankerung im Boden. Ein Mähroboter ermöglicht tägliches Mulchmähen. Das stärkt das Wurzelwachstum zusätzlich. Ein dichter Rasen wird widerstandsfähiger gegen Trockenheit und Unkraut.
Ein gut gepflegter Rasen ist wie ein grüner Teppich – je öfter du ihn mähst, desto dichter und schöner wird er.
Die richtige Mähtechnik entscheidet über die Gesundheit deines Rasens. Scharfe Messer schneiden die Grashalme sauber ab, ohne sie zu zerfasern. Stumpfe Klingen reißen und schädigen die Pflanzen. Du siehst dann an braunen Spitzen auf deinem Rasen
Mähe nicht tiefer als vier Zentimeter, es sein denn deine Rasensorte ist dafür ausgelegt. So behält der Rasen genug Blattmasse für die Fotosynthese. Höher geschnittenes Gras entwickelt tiefere Wurzeln und wird widerstandsfähiger gegen Trockenheit.
Wähle den richtigen Zeitpunkt zum Mähen. Früh morgens oder am Abend ist ideal, da die Temperaturen dann niedriger sind. Vermeide das Mähen in der Mittagshitze, um zusätzlichen Stress für die Gräser zu vermeiden. Optimal ist es Abends zu mähen, das der Rasen sich dann die Nacht über erholen kann und keiner Sonne oder Hitze ausgesetzt ist.
Lass den Rasen nicht länger als sieben bis acht Zentimeter wachsen. Zu langes Gras legt sich um und erschwert einen sauberen Schnitt. Ein Spindelmäher erzielt besonders gleichmäßige Ergebnisse und fördert einen dichten, ebenen Rasen.

Optimale Mähfrequenz variiert je nach Rasentyp und Wachstumsbedingungen. Zierrasen benötigt häufigeres Mähen als Gebrauchsrasen. In der Hauptwachstumszeit zwischen März und November solltest du mindestens 1-2 Mal pro Woche mähen.
Bei Trockenheit wächst das Gras langsamer – passe die Häufigkeit entsprechend an.
Schnitthöhe spielt eine wichtige Rolle für gesunden Rasen. Kürze das Gras nie mehr als ein Drittel seiner Länge. Ideale Höhe liegt bei 3-5 cm für die meisten Rasensorten. Extreme Kurzschnittbelastung vermeiden, da es den Rasen schädigt.
Regelmäßiges Mähen fördert dichtes Wachstum und unterdrückt Unkraut.
Vertikutiere deinen Rasen mindestens einmal jährlich. Dies entfernt Rasenfilz und fördert gesundes Wachstum. Dünge regelmäßig mit Langzeit-Rasendünger oder mineralischem Dünger – je nach Rasentyp und Beanspruchung.
Bei Trockenheit bewässere gründlich 1-2 Mal pro Woche. Ich empfehle 10 Liter auf den Quadratmeter. Moosbildung bekämpfst du durch Vertikutieren, Entfernen und Bodenverbesserung.
Ein dichter Rasen ist wie ein grüner Teppich – er braucht regelmäßige Pflege, um seine Schönheit zu bewahren.
Achte auf den pH-Wert des Bodens und ergänze fehlende Mineralstoffe. Verwende hochwertiges Saatgut wie Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) für Nachsaaten. Setze Spindelmäher ein – sie schneiden Grashalme sauberer als Sichelmäher.
Nach dem Urlaub mähe den Rasen stufenweise kürzer. So sparst du Energie und schonst die Gräser.
Hier findest du noch mehr Tipps für einen perfekten Rasen. Diese Tricks helfen dir, deinen grünen Teppich zu pflegen und zu verschönern.
Spindelmäher bieten zahlreiche Vorteile für deinen Rasen. Sie schneiden das Gras präziser und tiefer ab als herkömmliche Mäher. Das Ergebnis: ein gleichmäßigerer und schönerer Rasen.
Akku-betriebene Modelle sind besonders praktisch. Sie arbeiten wartungsfrei und geräuscharm. Durch den sauberen Schnitt förderst du ein dichtes Rasenwachstum. Dein Rasen wird widerstandsfähiger gegen Unkraut und Krankheiten.
Mit einem Spindelmäher sparst du langfristig Zeit und Energie bei der Rasenpflege.
Nach dem Urlaub braucht dein Rasen besondere Aufmerksamkeit. Mähe ihn schrittweise herunter, um Vertrocknung zu vermeiden. Schneide nicht mehr als ein Drittel der Länge auf einmal ab.
So regeneriert sich der Rasen optimal. Gelbliche Stellen und kahle Flecken verschwinden durch regelmäßiges Mähen.
Bewässere den Rasen gründlich vor dem ersten Schnitt. Dünge ihn anschließend, um das Wachstum anzuregen. Entferne Unkraut sorgfältig.
Mit der richtigen Pflege erholst du deinen Rasen schnell von der Urlaubspause.
Qualitätsvolles Saatgut bildet die Grundlage für einen dichten Rasen. RSM-Mischungen enthalten getestetes Saatgut und garantieren optimale Keimfähigkeit. Du solltest bei der Auswahl auf robuste Grassorten achten, die sich schnell ausbreiten und Lücken schließen.
Spezielle Schattenrasen-Mischungen eignen sich für weniger sonnige Bereiche.
Regelmäßige Düngung versorgt deinen Rasen mit wichtigen Nährstoffen.
Dünge alle 3-4 Wochen von Februar bis September, maximal 50 g/m². So förderst du dichtes Wachstum und sparst gleichzeitig Energie beim Mähen.
Regelmäßiges Mähen fördert einen dichten, widerstandsfähigen Rasen. Du solltest mindestens 4 cm Schnitthöhe einhalten und Akku-Rasenmäher nutzen. Pflege deinen Rasen ganzheitlich durch Vertikutieren, Düngen und Bewässern.
Ein gesunder Rasen braucht Zeit und Aufmerksamkeit, belohnt dich aber mit saftigem Grün. Halte die Schnitthöhe konstant und mähe lieber öfter als zu tief – so entwickelt sich eine robuste Grasnarbe.
Regelmäßiges Mähen fördert dichtes Wachstum. Mähen Sie wöchentlich, aber nicht zu kurz. Bewässerung nach dem Schnitt hilft.
Ja. Gedüngter Rasen wächst kräftiger und dichter. Düngen Sie im Frühjahr und Herbst. Beachten Sie die richtige Menge.
Vorsicht! Unkrautvernichtungsmittel können schaden. Besser: Regelmäßig mähen und düngen. Das unterdrückt Unkraut natürlich.
Nutze einen Mulchmäher. Er lässt Schnittgut liegen – natürlicher Dünger. Bewässer morgens – spart Wasser. Mähe nicht zu kurz.